Kährs Parkett und Holzfußböden lassen sich dank unseres innovativen Verriegelungssystems Woodloc® schnell und einfach verlegen. Das Woodloc-System verriegelt die Dielen mechanisch miteinander und verhindert so Fugenbildung zwischen den Dielen. Die optimierte Passform verbessert das Verlegeergebnis und die Langlebigkeit des Holzbodens. Werfen Sie einen Blick auf unsere Verlegevideos und / oder unsere Verlegeanleitungen für Parkett und Holzböden, bevor Sie mit dem Verlegen beginnen.
Es ist wichtig, dass die relative Luftfeuchtigkeit während und nach dem Parkettverlegen zwischen 30-60% beträgt. Die Raum- und Material-temperatur des Holzes sollte zwischen 15-23 ° C liegen. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Pakete vor der Installation mindestens 24 Stunden in dieser Umgebung aufbewahrt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken, eben, sauber und fest ist, und entfernen Sie alte Bodenbeläge wie Teppichböden. Abhängig von der Art des Untergrundes kann es notwendig sein, eine Feuchtigkeitssperre zu verwenden.
Lesen Sie mehr über die Anforderungen an den Unterboden und Fußbodenheizungen bei der Verlegung von Parkett und Holzböden.
Broschüre zur Anforderung an Unterboden und Fußbodenheizung.
Normale Verlegung
Verriegeln
Die letzte Reihe
Schnellinfo
Wenn Sie schon einmal Parkett und Holzböden verlegt haben, benötigen Sie wahrscheinlich nur ein paar wenige Tipps, die Ihnen das Verlegen Ihres neuen Kährs Parkettbodens leichter machen:
Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre Tipps für die Verlegung von Woodloc 5S®
Unsere werkseitig lackierte Oberfläche kann durch eine weitere Lackschicht verstärkt werden und bietet dann eine größere Feuchtigkeitsresistenz. Dieses Vorgehen ist aber nicht notwendig, wenn die Nutzung nicht über das in Wohnräumen übliche Maß hinausgeht. Beachten Sie aber bitte, dass eine zusätzliche Lackschicht die Optik des Bodens verändern kann.
Eine tägliche Reinigung sollte nur als Trockenreinigung durchgeführt werden. Bei der Benutzung eines Kombireingungsgerätes muss die Wassermenge so gering wie möglich gehalten werden. Die Restfeuchte muss innerhalb einer Minute vollständig trocknen.
Werden Sie aktiv, bevor der Lack zu stark abgenutzt ist. Nur so kann dem Eindringen von Schmutz und Wasser ins Holz vorgebeugt werden, sodass der Fußboden seine attraktive und pflegeleichte Oberfläche behält.
Ist der Boden stark abgenutzt oder muss er aus anderen Gründen renoviert werden, kann er maschinell bis auf das saubere Holz abgeschliffen und anschließend mit einer neuen Oberflächenbehandlung versehen werden.
Die werkseitig geölte Oberfläche muss direkt nach der Verlegung mit Kährs Satin Oil nachbehandelt werden. Die täglich Reinigung sollte trocken erfolgen (mit Staubsauger oder Besen), da der Einsatz von Wasser und Reinigungsmitteln den Pflegeaufwand erhöht.
Holzböden müssen regelmäßig geölt werden. Die Häufigkeit hängt jedoch stark von der Nutzung und der Lauffrequentierung ab. Bereiche, die einer stärkeren Beanspruchung unterliegen als der restliche Fußboden, können aber getrennt behandelt werden.
Wenn eine Erneuerung der Oberflächenbehandlung nicht ausreicht, kann das Parkett auch maschinell bis zum sauberen Holz abgeschliffen und danach neu mit Öl behandelt werden.
Verlegeanleitung für alle 3-Schicht Kährs Parkett und Holzböden, Schwimmende Verlegung
Verlegeanleitung für 15 mm starke Holzfußböden der Chevron Collection
Verlegeanleitung für 9-11 mm starke 2-Schicht Holzfußböden zur vollflächigen Verklebung